Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Warum Fairness sich lohnt
Heute ist Equal Pay Day in Deutschland – ein Tag, der Jahr für Jahr daran erinnert, dass Frauen im Schnitt länger arbeiten müssen, um das gleiche Jahresgehalt wie ihre männlichen Kollegen zu verdienen. Laut dem Statistischen Bundesamt (2024) liegt der Gender Pay Gap bei 18 %. Doch warum ist das noch immer so, und wie können wir das ändern?
Fairness: Mehr als nur ein Prinzip
Ein Experiment der Verhaltensforscherin Dr. Sarah Brosnan mit Kapuzineraffen zeigt eindrucksvoll, dass der Sinn für Gerechtigkeit tief in der Natur verankert ist. In ihrem Versuch erhielten zwei Affen für die gleiche Aufgabe unterschiedliche Belohnungen – einer eine süße Traube, der andere nur ein Stück Gurke. Der Affe, der benachteiligt wurde, protestierte lautstark, verweigerte die weitere Mitarbeit und schleuderte die Gurke fort. Diese Reaktion zeigt: Selbst Tiere empfinden ungleiche Bezahlung als unfair und inakzeptabel.
Dieser Gerechtigkeitssinn zeigt sich auch in der Arbeitswelt: Ungleiche Bezahlung wirkt sich negativ auf Motivation und Zufriedenheit aus. Eine Studie der Universität Berlin (2023) zeigt, dass Unternehmen mit transparenter Gehaltsstruktur eine höhere Mitarbeitendenzufriedenheit und geringere Fluktuation haben.
Warum gleiche Bezahlung Unternehmen stärkt
Faire Bezahlung ist mehr als eine moralische Verpflichtung – sie ist ein handfester Wettbewerbsvorteil. Mitarbeitende, die sich gerecht entlohnt fühlen, bringen mehr Einsatz, identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen und bleiben länger. Transparente Gehaltsstrukturen schaffen Vertrauen und ziehen qualifizierte Fachkräfte an.
Doch Equal Pay passiert nicht von selbst. Unternehmen müssen aktiv werden: Regelmäßige Gehaltsanalysen helfen, bestehende Ungleichheiten zu identifizieren und auszugleichen. Klare Beförderungskriterien und gerechte Weiterbildungschancen sorgen für langfristige Fairness.
Fairness als Erfolgsfaktor bei Behrens Projektmanagement
Bei Behrens Projektmanagement ist Fairness mehr als nur ein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Wir setzen auf klare und transparente Gehaltsstrukturen, die sich an Erfahrung und Qualifikation orientieren. Gleiche Leistung verdient gleiche Entlohnung, unabhängig von Geschlecht oder anderen Faktoren. Fairness ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur, denn wir wissen: Nur ein gerechtes Arbeitsumfeld schafft ein motiviertes und erfolgreiches Team.