Ihr Projekt läuft nicht so, wie Sie es sich vorstellen?

 

Oft werden in Projektteamsitzungen oder Besprechungen im Leitungskreis kleinere Projektverzögerungen und Kostensteigerungen toleriert. Was machen auch schon 5 Tage Verzögerung bei einem mehrmonatigen Projekt aus? Allerdings treten solche Effekte nicht nur einmalig, sondern mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf. Und so kommen im Projektverlauf schnell mehrere Wochen Verzögerung oder Kostensteigerungen im zweistelligen %-Bereich auf. Die Gründe dafür sind nicht immer offensichtlich. Aber die Folgen können erheblich sein! Welcher Schaden entsteht zum Beispiel allein durch einen angenommenen Umsatzausfall für den Zeitraum der Projektverzögerung, in dem Sie ihre Produkte eigentlich schon am Markt wähnten? Hinzu kommen Projektmehrkosten durch den verlängerten Bedarf an Ressourcen.

 

Wenn Sie solche schleichenden Terminverzögerungen oder Kostensteigerungen in Ihrem Projekt feststellen, empfiehlt sich eine umfassende Analyse des laufenden Projektes. Unsere Projektmanagement-Spezialist:innen kommen dazu in Ihr Projekt und führen unter anderem folgende Maßnahmen durch:

 

• Durchsicht der Projektdokumentation (Zieldefinition, PSP, Termin- und Kostenverfolgung, etc.)

• Teilnahme an Projektsitzungen

• Interviews mit Projektbeteiligten

 

Als Ergebnis erhalten Sie einen Auditbericht mit konkreten Ursachen für die aufgetretenen Abweichungen und Vorschlägen zur Verbesserung.

 

Eine Projektmanagement-Weisheit besagt: „Sage mir, wie Dein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet“. Der Projektstart ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung des gesamten Projektes. Wir empfehlen deshalb, ein strukturiertes Audit nach DIN 69901 auch bereits zu Projektbeginn durchzuführen, um Schwachstellen aufzudecken und falsche Weichenstellungen von Anfang an zu vermeiden. Somit wird der gesamte Projektablauf bereits von Anfang an optimiert.

ISA Zertifikat Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015